|





|
"Der Mensch ist die Continuition des Schöpfungsaktes, eine ewig werdende, nie fertige Schöpfung, die den Abschluß der Welt, ihre Erstarrung und Verstockung verhindert."
Friedrich Hebbel, Dichter |
|
 |
Gert Fischer: Aufforderung zum Tanz |
Musik-Veranstaltung von Gartenhaus Pinneberg, Otto-Ackermann-Archiv e. V. und Unitarische Akademie am 14. Februar 1987, 17.00 Uhr, im Gartenhaus |
Ein Streifzug durch Geschichte (und Geschichten ...) des Wiener Walzers
Diese Veranstaltung möchte
- Aufschluß geben über Wesen und gesellschaftliche
Zweckbestimmung des Wiener Walzers
- klingende Definitionen des vielschichtig deutbaren Begriffes "Walzer" vermitteln
- wenig bekannte und selten zu hörende Werke besonders
der Strauß-Dynastie vorstellen
- dem geringschätzigen Klischee begegnen, die diese Kunst als
"U-Musik" einstuft
- zu eigener Beschäftigung mit Joseph Lanner / Johann, Joseph und Eduard Strauß / Carl Michael Ziehrer u. a. anregen ....
Die in drei Teile sich gliedernde Darbietung vereinigt seltene Dokumente an Musikeinspielungen, an Bildern und Illustrationen.
Den Besuchern des GARTENHAUSES ist Gert Fischer bekannt durch seine Ausarbeitungen "Wilhelm Furtwängler - eine Vergegenwärtigung"
und "Griegs Dialog mit Mozart".
In der Pause nach 20.00 Uhr wird zu einem Wienerischen Abendimbiß eingeladen. |
|
|
|
|
|